lehrbergwerk.de
  • Home
  • AG Bergbau
    • Entwicklung
    • alle Arbeitsbücher
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Mitarbeiter
    • Videos
      • Schlagworte
    • Forum
  • Besucher
    • Öffnungszeiten
    • Geschichte zum Anfassen
    • Schülerprogramme
    • Anfahrt
    • Besucheranfragen
  • Bergbau & Harz
    • Geologie
    • Lagerstätten im Harz
    • Erzgänge & Mineralien
    • Bergbaulehrpfad
    • Wasserwirtschaft
    • St. Andreasberg
      • Gruben
    • Grube Wennsglückt
      • Seigerriss
      • Seigerriss oben
    • Grube Roter Bär
    • Glossar
  • Verein
    • Geschichtsverein
      • Geschichtsverein
      • Vereinsgeschichte
      • AG Bergbau
      • Presse
      • Blog
      • News
      • Download
    • Förderverein
      • Förderverein
      • Download
  • Download
  • Literatur
    • Inhaltsverzeichnisse
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. AG Bergbau
  4. alle Arbeitsbücher
  5. 2014

Arbeitsbuch 2014

Sa. 08.03.2014 (6)

  • Wennsglückt: PE-Verschraubungen der Druckluftleitung nachgezogen, Korblampe am Absinken 3 montiert, Versatzförderung im R.-Blindschacht, 42 mS
  • Rohrleitungsbau für den Drucklufttank Absinken 3
  • Stahlbau für die Kopfbühne Absinken 5
Details
Erstellt: 09. März 2014
Zugriffe: 4886

Sa. 01.03.2014 (14)

  • Versatzförderung aus den Reiche Segener Eisensteinsbauen
  • Vermessungsarbeiten in der Grube Wennsglückt
  • Trockensteinmauer vor der Infotafel neu gesetzt, Gleisbett zwischen dem Bärener Mundloch und der Kaue freigelegt
  • Stahlbau für das Absinken 5 und den Prinz Max
  • Besuch aus dem Schwarzwald (Verein Bergbauhistorik Süd-West), Generalbefahrung der Gruben
Details
Erstellt: 02. März 2014
Zugriffe: 4837

Sa. 22.02.2014 (5)

  • Vermessungsarbeiten in der Grube Wennsglückt
  • Defekte Bremse am Haspel über dem Absinken 1 repariert
  • Passendes Stromkabel für das Absinken 5 aus dem Kabellager rausgesucht und am Absinken 1 zwischengelagert
Details
Erstellt: 02. März 2014
Zugriffe: 4973

Sa. 15.02.2014 (7)

  • Versatzumlagerung in den Reiche Segener Eisensteinsbauen
  • Vermessungsarbeiten im Beerberger Tagesstollen
  • Absinken 4: Einstriche einzementiert
  • Gammelbaum neben der Infotafel umgelegt, Wurzelwerk ausgegraben (der Bereich soll umgestaltet und neu bepflanzt werden)
  • Stahlbau für das Fahrtentrum Absinken 5
  • Kabelhaken geschmiedet
Details
Erstellt: 19. Februar 2014
Zugriffe: 4896

Sa. 08.02.2014 (7)

  • Neue Druckluftleitung von der Wasserstrecke bis in das Absinken 3 verlegt
  • Vermessungsarbeiten im Tagesstollen Feldort
  • Grüner Hirsch: Einstriche an den Absinken 4 und 5 einzementiert
Details
Erstellt: 11. Februar 2014
Zugriffe: 5328

Sa. 01.02.2014 (10)

  • Telefonkabel zwischen den Absinken 3 und 5 verlegt
  • Einstriche am Absinken 5 einzementiert
  • Vermessungsarbeiten im Tagesstollen Feldort
  • Teilnahme am Winterfest
Details
Erstellt: 11. Februar 2014
Zugriffe: 4838

Sa. 25.01.2013 (8)

  • Kopfbühne Absinken 5: Querträger des Schachtgevierts umgesetzt, Einstriche einzementiert
  • Telefonkabel im Absinken 3 verlegt, Drehstromleitung geraubt
  • Suchgrabung in der inwendigen Radstube: Sohle im Bereich des Kunstrades freigelegt
  • Rettungsübung der Bergwacht Hüttenrode
Details
Erstellt: 27. Januar 2014
Zugriffe: 4840

Sa. 18.01.2014 (7)

  • Materialförderung auf die Grünhirschler Stollensohle
  • Kopfbühne Absinken 5: Bühnenlöcher ausgespitzt, Einstrich gesetzt
  • Vermessungsarbeiten im Tagesstollen Feldort
  • Stahlbau für die Bohrkronenschleifmaschine
Details
Erstellt: 27. Januar 2014
Zugriffe: 4885

Sa. 11.01.2014 (9)

  • Stahlseil am Haspel Absinken 2 ausgetauscht
  • Streckenbeleuchtung auf der 13 mS instand gesetzt
  • Reparatur des Telefonkastens am Bärener Gesenk
  • Stahlbau für die Kopfbühne Absinken 5
  • Werkstattofen aufgebaut
Details
Erstellt: 13. Januar 2014
Zugriffe: 4893

Sa. 04.01.2014 (11)

  • Absinken 5: Bühnlöcher gebohrt und ausgespitzt, Einstriche eingebühnt, Querträger der Fördertrumabtrennung montiert
  • 100 m 2" PE-Leitung nach Untertage gefördert
  • Werkstatt: Schubkarren repariert, Stahlbau für die Kopfbühne Absinken 5
  • Brennholz aus dem Wald geholt
Details
Erstellt: 06. Januar 2014
Zugriffe: 5001

Seite 7 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Neu

  • Montanhistorisches Kolloquium am Samstag 14. Juni 2025 in Clausthal-Zellerfeld
  • Das Kehrrad in WIldemann dreht sich wieder!
  • Dr. Wilfried Ließmann hört nach 25 Jahren auf
  • Revierbericht Nr. 27 veröffentlicht
  • Revierbericht Nr. 26 veröffentlicht

Downloads

pdf-0Newsletter Montanhistorik Nr. 67
10.05.2025
Geschichtsverein/Newsletter Montanhistorik
pdf-1Newsletter Montanhistorik Nr. 66
02.05.2025
Geschichtsverein/Newsletter Montanhistorik
pdf-2Newsletter Montanhistorik Nr. 65
25.04.2025
Geschichtsverein/Newsletter Montanhistorik
pdf-3Newsletter Montanhistorik Nr. 64
22.04.2025
Geschichtsverein/Newsletter Montanhistorik
pdf-4Newsletter Montanhistorik Nr. 63
22.04.2025
Geschichtsverein/Newsletter Montanhistorik
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

 

Impressum | Datenschutzerklärung