Sidebar

Login

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
www.lehrbergwerk.de www.lehrbergwerk.de
  • Home
  • AG Bergbau
    • Entwicklung
    • alle Arbeitsbücher
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
    • Mitarbeiter
    • Videos
    • Forum
  • Besucher
    • Öffnungszeiten
    • Geschichte zum Anfassen
    • Schülerprogramme
    • Anfahrt
    • Besucheranfragen
  • Bergbau & Harz
    • Geologie
    • Lagerstätten im Harz
    • Erzgänge & Mineralien
    • Bergbaulehrpfad
    • Wasserwirtschaft
    • St. Andreasberg
      • Gruben
    • Grube Wennsglückt
      • Seigerriss
      • Seigerriss oben
    • Grube Roter Bär
    • Glossar
  • Verein
    • Geschichtsverein
      • Geschichtsverein
      • Vereinsgeschichte
      • AG Bergbau
      • Presse
      • Blog
      • News
      • Download
    • Förderverein
      • Förderverein
      • Download
  • Download
  • Literatur
    • Inhaltsverzeichnisse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. AG Bergbau
  4. alle Arbeitsbücher
  5. 2014
Sample image

Beerberger Tagesstollen

Anspruchsvolle Aufwältigung

Sample image

Absinken 5

Technikgeschichte zum Anfassen

Sample image

Tagesanlagen

 

Arbeitsbuch 2014

Di. 08.04.2014 (3)

  • Versatzförderung und Sicherungsarbeiten im Bereich zwischen dem Absinken zum Jacobsglücker Stollen und Streckenverbruch Richtung Mundloch, St. Jürgen Stollen
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 13. April 2014
Zugriffe: 3329

Mo. 07.04.2014 (5)

  • Versatzförderung aus den Reiche Segener Bauen
  • Trockensteinmauerbau im Bereich der Halde vor dem Bärener Mundloch
  • Holzsperre der Bärener Saige ersetzt
  • Thermische Altholzvernichtung
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 13. April 2014
Zugriffe: 3349

So. 06.04.2014 (6)

  • Zechenhaus entrümpelt, Werkstatt aufgeräumt, Schrott vom Zechenplatz abgefahren
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 13. April 2014
Zugriffe: 3265

Sa. 05.04.2014 (19)

  • Sicherungsarbeiten und Versatzförderung in einem Abbau auf dem St. Jacobsglücker Gang, Beerberger Tagesstollen
  • Versatzförderung aus Mundlochbereich des St. Jürgen Stollen
  • Stromkabel für den Grünen-Hirsch von übertage bis auf die alte Wasserstrecke gefördert
  • Werkstatt: Montage der Elektrik am Haspel Absinken 3, Gitterrostenbau für das Absinken 5, Kabelhaken geschweißt
  • Waldpflege, Brennholz gesägt und gespalten
  • (viele) Besucherführungen
  • JHV Gewerkschaft und Geschichtsverein
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 06. April 2014
Zugriffe: 3256

Sa. 29.03.2014 (7)

  • Drehstromleitung Absinken 3 bis 5 gemufft
  • Neuen Elektromotor am Haspel für das Absinken 3 montiert
  • Werkstatt aufgeräumt
  • Alte Post: Mineralienschränke gebaut
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 06. April 2014
Zugriffe: 3295

Sa. 22.03.2014 (5)

  • Inspektionsbefahrung und Wegebau im Beerberger Tagesstollen
  • Garten- und Landschaftsbau im Bereich der Info-Tafel
  • Arbeiten an den Druckluftarmaturen für den Zwischenspeicher Absinken 3, Muffe der Druckluftleitung in der alten Wasserstrecke neu gesetzt

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 06. April 2014
Zugriffe: 3180

Sa. 15.03.2014 (6)

  • Absinken 5: Auflager für die Versatzkästen gebohrt, Stahlträger für das Fahrtentrum an den Einstrichen der Kopfbühne montiert
  • Fachbesucherführung

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 06. April 2014
Zugriffe: 3049

Sa. 08.03.2014 (6)

  • Wennsglückt: PE-Verschraubungen der Druckluftleitung nachgezogen, Korblampe am Absinken 3 montiert, Versatzförderung im R.-Blindschacht, 42 mS
  • Rohrleitungsbau für den Drucklufttank Absinken 3
  • Stahlbau für die Kopfbühne Absinken 5
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 09. März 2014
Zugriffe: 3217

Sa. 01.03.2014 (14)

  • Versatzförderung aus den Reiche Segener Eisensteinsbauen
  • Vermessungsarbeiten in der Grube Wennsglückt
  • Trockensteinmauer vor der Infotafel neu gesetzt, Gleisbett zwischen dem Bärener Mundloch und der Kaue freigelegt
  • Stahlbau für das Absinken 5 und den Prinz Max
  • Besuch aus dem Schwarzwald (Verein Bergbauhistorik Süd-West), Generalbefahrung der Gruben
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 02. März 2014
Zugriffe: 3173

Sa. 22.02.2014 (5)

  • Vermessungsarbeiten in der Grube Wennsglückt
  • Defekte Bremse am Haspel über dem Absinken 1 repariert
  • Passendes Stromkabel für das Absinken 5 aus dem Kabellager rausgesucht und am Absinken 1 zwischengelagert
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 02. März 2014
Zugriffe: 3132

Sa. 15.02.2014 (7)

  • Versatzumlagerung in den Reiche Segener Eisensteinsbauen
  • Vermessungsarbeiten im Beerberger Tagesstollen
  • Absinken 4: Einstriche einzementiert
  • Gammelbaum neben der Infotafel umgelegt, Wurzelwerk ausgegraben (der Bereich soll umgestaltet und neu bepflanzt werden)
  • Stahlbau für das Fahrtentrum Absinken 5
  • Kabelhaken geschmiedet
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Erstellt: 19. Februar 2014
Zugriffe: 3314
Seite 6 von 7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Neu

  • Press-Echo-Montanhistorisches Kolloquium
  • 2020-02-INFO-LEHRBERGWERK-019
  • Konservierte Zeit - Montanhistorische Tagung
  • Aufbau der Kaue
  • Brandereignis Kaue am 13.10.2018

Downloads

pdf-02022-01-INFO-LEHRBERGWERK-021
14.03.2022
Geschichtsverein/Infobriefe
pdf-12021-01-INFO-LEHRBERGWERK-020
22.11.2021
Geschichtsverein/Infobriefe
pdf-2Leseprobe Beerberg Buch - Dr. Wilfried Ließmann
05.10.2021
Geschichtsverein/500 Jahre Bergfreiheit
pdf-32021-01-INFO-LEHRBERGWERK-019
05.10.2021
Geschichtsverein/Infobriefe
pdf-42021-Montanhistorisches-Koloquium - 500 Jahre Bergfreiheit
29.09.2021
Geschichtsverein/500 Jahre Bergfreiheit

 

Impressum | Datenschutzerklärung

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.